Taktfrequenz

Taktfrequenz
Tạkt|fre|quenz 〈f. 20; EDVMaß für die Arbeitsgeschwindigkeit eines Mikroprozessors

* * *

Tạkt|fre|quenz, die; -, -en (EDV):
Anzahl der Impulse pro Sekunde, die einem Mikroprozessor od. einer anderen elektronischen Komponente von einem Taktgeber zugeführt werden.

* * *

Taktfrequenz
 
[engl. clock frequency], Anzahl der Impulse pro Sekunde, die einem Mikroprozessor oder einer anderen Komponente zugeführt werden. Die regelmäßige Abfolge der Impulse bildet den Takt. Die Impulse erzeugt der Taktgenerator oder Taktgeber mithilfe eines regelmäßig schwingenden Quarzes. Die Frequenz seiner Schwingungen erreicht heute meist Werte von einigen hundert MHz.
 
Da die Ausführung eines Befehls immer eine bestimmte Anzahl von Takten erfordert, ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit umso größer, je höher die Taktfrequenz ist. Die Taktfrequenz ist also ein Anhaltspunkt für die Leistungsfähigkeit eines Computersystems. Der Zusammenhang zwischen Frequenz und Leistung besteht im Prinzip auch bei allen anderen getakteten Komponenten, z. B. den Speicherbausteinen (RAM).
 
Mit der Taktfrequenz eines Prozessors (CPU-Takt) ist meist die innere (interne) Frequenz des Prozessors gemeint. Sie beträgt ein Vielfaches (heute meist ein Acht- bis Zehnfaches) der Frequenz, die von der Systemplatine kommt und mit der die Datenübertragung (Bus, Front-Side-Bus) arbeitet; diese ist die externe Taktfrequenz (Bustakt).
 
Der Kehrwert der Taktfrequenz ist die Dauer eines Taktzyklus (Zyklus).
 
Die Taktfrequenz der Prozessoren hat sich im Lauf der Jahre gewaltig gesteigert. Der Prozessor des ersten PCs (IBM-Modell von 1981 mit einem 8088er Intel-Prozessor) arbeitete mit einer Taktfrequenz von 4,77 MHz. Im Frühjahr 2002 wurden PCs vorgestellt, deren Prozessoren mit einer Taktfrequenz 2,4 GHz arbeiten; sie sind also rund fünfhundertmal so schnell getaktet wie der erste PC. Die tatsächliche Leistungssteigerung der Prozessoren ist aber wesentlich geringer, da die Ausführung eines Befehls heute mehr Takte benötigt als früher (was aber zum Teil durch Pipelining kompensiert wird).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taktfrequenz — Der Ausdruck Taktfrequenz bezeichnet einen Begriff in der Elektronik bzw. Informatik, siehe Taktsignal die periodischen Abfahrtszeiten von Linienverkehren, siehe Taktfrequenz (Verkehr) Siehe auch: Taktzeit (Betriebswirtschaft) …   Deutsch Wikipedia

  • Taktfrequenz — taktų dažnis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. clock frequency; clock rate; timing frequency vok. Pulstaktfrequenz, f; Taktfrequenz, f; Taktgeberrate, f rus. тактовая частота, f pranc. fréquence de cycles, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Taktfrequenz — taktų dažnis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Taktų impulsų generatoriaus dažnis. atitikmenys: angl. clock frequency; clock rate; timing frequency vok. Pulstaktfrequenz, f; Taktfrequenz, f; Taktgeberfrequenz, f;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Taktfrequenz — taktų dažnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. clock frequency; timing frequency vok. Taktfrequenz, f; Taktgeberfrequenz, f; Zeitgeberfrequenz, f rus. тактовая частота, f pranc. fréquence de cycle, f; fréquence d’horloge, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Taktfrequenz — Tạkt|fre|quenz (EDV) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Taktfrequenz (Verkehr) — Fahrplan der SBB für den Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen Remsbahn Fahrplan, 1861 Ein Fahrplan …   Deutsch Wikipedia

  • externe Taktfrequenz —   (Systemtakt), Taktfrequenz, mit der die Systemplatine arbeitet. Sie ist aus der Sicht des Prozessors extern. Er benutzt diese Taktfrequenz, wenn er Daten mit anderen Komponenten austauscht. Ausnahmen bilden hier der Frontside Bus zum Chipsatz… …   Universal-Lexikon

  • Mikroprozessoren von Intel — Dies ist eine zeitlich gegliederte Liste der PC Mikroprozessoren von Intel. Für eine Liste der mathematischen Koprozessoren, siehe X86er Koprozessoren. Siehe auch Intel Modellnummern Inhaltsverzeichnis 1 1970–1979 1.1 4004 1.2 4040 …   Deutsch Wikipedia

  • Intel Pentium 3 — Intel Pentium III Pentium III in Slot 1 Bauform Produktion: 1999 bis 2002 Produzent: Intel Prozessortakt …   Deutsch Wikipedia

  • Intel Pentium III — <<   Intel Pentium III   >> Logo des Intel Pentium III Produktion: 1999 bis 2002 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”